Neuer Verein „Lebendiges Rietberg“ plant erste Aktion
Rietberg. Sich ein kühles Getränk schmecken lassen, eine Waffel oder andere Leckereien genießen und dabei auch noch ein schönes Ambiente auf sich wirken lassen – all dies ist im Juli im Drostengarten mitten in der Innenstadt möglich. Dort stellt der neue Verein „Lebendiges Rietberg“ einen Sommerbiergarten auf die Beine.
Der Verein wurde erst im April gegründet und hat unter anderem das Ziel, die Arbeit der Stadtmarketing Rietberg GmbH zu unterstützen und die Innenstadt zu beleben. Nun steht das erste Projekt an, mit dem sich die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Philipp Kriener der Öffentlichkeit, Rietberger Bürgern und Gästen, Geschäftsleuten und Vertretern von Unternehmen und Vereinen vorstellen möchten. „Den kompletten Juli über organisieren wir dienstags und mittwochs im Drostengarten einen Sommerbiergarten mit Mittagstisch, Waffeln mit Eis und einem kleinen Speisenangebot abends“, berichtet Vereinsvorsitzender Kriener. Geöffnet ist der Sommerbiergarten stets von 12 bis 22 Uhr.
In den ersten beiden Wochen übernimmt die Bewirtung das Team der Gaststätte „Zum Alten Graf“, in den letzten beiden Wochen sind die Mitarbeiter des Lifestyle-Wirtshauses „1643“ zuständig. Die Getränkekarten, darunter biergartentypische Getränke, Wein, Lillet, Aperol, aber auch Kaffee und natürlich alkoholfreie Drinks, bleiben in allen vier Wochen unverändert. Die Speisen organisieren die Wirte individuell. Mark Brockschnieder vom Gasthaus „Zum Alten Graf“ verrät: „Wir machen ein Barbecue und schmeißen den Grill an.“ Wenn das „1643“ am Zug ist, gibt’s eine Karte angelehnt an die Auswahl im Lifestyle-Wirtshaus. Großzügig unterstützt wird das Projekt von der Hohenfelder Brauerei, die die Infrastruktur zur Verfügung stellt. „Wir freuen uns, verschiedene leckere Bier-Sorten aus Langenberg anbieten zu können. Vom Fass gibt es Pils und Kellerbier, außerdem Weizenbier und alkoholfreies Weizen sowie alkoholfreies Bier“, sagt Johannes Wiethoff, Beisitzer des neuen Vereins und Geschäftsführer der Stadtmarketing Rietberg GmbH.
Knapp 230 Sitzplätze stehen in dem idyllischen Ambiente zur Verfügung, dazu kommen Stehtische und eine Lounge-Ecke. Im Hintergrund soll Musik vom Band laufen. Die Theke wird in zwei Pagodenzelten untergebracht. Es gilt: Selbstbedienung. Der Eintritt ist natürlich frei, die Nachbarn sind informiert, dass im Juli zweimal die Woche hoffentlich viel Leben in dem kleinen, hübschen Park am Klingenhagen herrschen wird. Die kleine Grünfläche soll natürlich nicht leiden, am Ende wird alles wieder so hergerichtet, wie es war.
Um möglichst viel Präsenz zu zeigen, mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und auch, um neue Mitglieder für den Verein „Lebendiges Rietberg“ zu werben, wollen die Vorstandsmitglieder vor allem abends selbst ehrenamtlich mithelfen und auch Aufgaben wie das Zapfen übernehmen. Und weil auch der Einzelhandel mit ins Boot geholt und unterstützt werden soll, können Geschäftsleute Gutscheine an ihre Kunden verteilen, die dann im Sommerbiergarten einzulösen sind.
Dämmershopping-Freitag und leckeres Event in der Innenstadt
Rietberg. Poffertjes, Pastrami-Burger, Spareribs aus dem Smoker – diese und viele andere Leckereien werden beim Streetfood-Festival auf dem Marktplatz Rügenstraße aufgetischt. Das Streetfood-Festival findet von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, statt und bietet damit auch einen tollen Rahmen für den ersten Dämmershopping-Abend in diesem Jahr.
Dreimal Dämmershopping im Sommer – dreimal verlängertes Einkaufsvergnügen am Freitagabend, so die Pläne der Stadtmarketing Rietberg GmbH. Viele Händler entlang der Rathausstraße öffnen ihre Geschäfte bis 21 Uhr und laden so zum ausgiebigen Bummeln, Schauen und Shoppen ein. Die heimischen Gastronomen freuen sich auf viele hungrige und durstige Gäste, die während oder nach der Einkaufstour bei ihnen einkehren.
Am Freitag, 16. Juni, haben die Besucher der Rietberger Innenstadt rund ums Dämmershopping aber noch viel mehr Möglichkeiten, sich leckere Köstlichkeiten schmecken zu lassen. Denn beim Streetfood-Festival auf dem Marktplatz Rügenstraße, ausgerichtet von der Streetfood-Agentur aus Kalkar am Niederrhein mit Unterstützung der Stadtmarketing Rietberg GmbH, bleibt kein kulinarischer Wunsch offen. Neben den bereits erwähnten Poffertjes, Pastrami-Burgern und Spareribs gibt es an insgesamt etwa 15 Foodtrucks alles, was Herz und Gaumen begehren: Bubble Waffles, Spiralkartoffeln, Burger, österreichische, indische und lateinamerikanische Spezialitäten, dazu Cocktails, Biere vom Fass, ein Coffee-Bike und vieles mehr. Dazu wird auch die passende Live-Musik serviert: Am Freitag tritt von 17 bis 21 Uhr der Sänger Jan Krumrey auf und spielt deutsche und englische Rock- und Pop-Songs, auch am Samstag gibt es Live-Musik. „Der Sonntag ist bei unseren Festivals immer der Familientag. Da dürfen die Kleinen auf die Bühne und etwas zum Besten geben, wenn sie sich trauen“, verrät Engin Ulupinar, Geschäftsführer der Streetfood-Agentur. „Dazu gibt es eine Kinderdisco. Ein DJ sorgt für die passende Musik.“
An allen drei Tages des Streetfood-Festivals sollte bei den kleinen Besuchern aber sowieso keine Langeweile aufkommen. Es gibt XXL-Spiele, Bobbycars flitzen, ein kostenloses Kinderschminken wird angeboten, dazu wird – bei trockenem Wetter – eine große Hüpfburg aufgepustet. Das Streetfood-Festival ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, 16. Juni, von 17 bis 22 Uhr, Samstag, 17. Juni, von 12 bis 22 Uhr, am Sonntag, 18. Juni, von 12 bis 20 Uhr.
Die weiteren Dämmershopping-Abende in diesem Sommer sind am Freitag, 7. Juli, und Freitag, 11. August. Auch an diesen Terminen gibt es zum Einkaufsvergnügen tolle Unterhaltung auf der Rathausstraße, allerdings dann nicht in Form eines Streetfood-Festivals.