Herzlich willkommen im Gartenschaupark Rietberg
Maskottchen Rieti geformt aus leuchtenden Drohnen.

Zweites "Himmelsleuchten" am 28. September 2024

Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr und auf vielfachen Wunsch geht das „Rietberger Himmelsleuchten“ am Samstag, 28. September 2024, in die zweite Runde. Hunderte beleuchtete Drohnen werden bunte Bilder an den Abendhimmel malen und die Zuschauer zum Staunen bringen. Feuerwerkseffekte verstärken die Wirkung der spektakulären Show. Dieses Mal steht die Veranstaltung, die weit und breit ihresgleichen sucht, unter dem Motto „Highlights aus OWL“. Rund um die Drohnenshow gibt’s ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Der Vorverkauf für das zweite „Rietberger Himmelsleuchten“ startet jetzt. Bis Jahresende sind die Tickets zu vergünstigten Preisen erhältlich.

Die erste Vorverkaufsphase läuft bis Jahresende. Tickets für Erwachsene kosten bis dahin 14 Euro (mit Dauerkarte 11 Euro), Kinder ab vier Jahren zahlen 7 Euro (mit Dauerkarte 6 Euro). Der reguläre Vorverkaufspreis wird nach den vergünstigten Phasen bei 20 Euro pro Erwachsenem (mit Dauerkarte 17 Euro) liegen, Kinder ab vier Jahren bezahlen dann 10 Euro (mit Dauerkarte 8 Euro). An der Abendkasse schließlich kosten die Tickets 25 Euro für Erwachsene (Dauerkarte: 22 Euro), für Kinder 15 Euro (Dauerkarte: 13 Euro). Eintrittskarten gibt es aber sofort in der Touristikinformation, Rathausstraße 38, Tel. 05244 986-100, oder über diesen Link.

Der Gartenschaupark auf einen Blick

Entspannung pur

Wer Blumen liebt, sollte vor allem den Parkteil Mitte ansteuern. Dort gibt es das ganze Jahr über ein wahres Blütenmeer zu bestaunen. Zudem laden zahlreiche Spazierwege zur Erholung in der Natur ein.

Spielplätze

Tolle Spielplätze warten darauf, erobert zu werden, sowohl im Parkteil Mitte als auch im Parkteil Nord. Wer gerne klettert, rutscht und schaukelt, ist hier genau richtig. Dazu gibt es zwei coole Wasserspielplätze.

Immer was los

Das ganze Jahr über gibt es viele tolle Veranstaltungen für Groß und Klein im Gartenschaupark wie Konzerte und Comedy, aber auch bunte Familienfeste. Die großen Familienfeste sind in der Regel kostenlos.

Grillen und mehr

Eine Grillkota und drei Grillplätze können für das Grillvergnügen gemietet werden. Und wer in uriger Atmosphäre übernachten möchte, hat dazu in sieben Campingpods und zwei Hexenhäuschen die Möglichkeit.

Veranstaltungstipps bestellen

Hier können Sie sich anmelden, um monatlich unsere Veranstaltungstipps zu erhalten. Diese werden per E-Mail versendet.

Barrierefreiheit

Um Menschen mit Einschränkungen und Beeinträchtigungen einen entspannten und komfortablen Besuch zu ermöglichen, bietet der Gartenschaupark Rietberg folgende barrierefreie Leistungen/Angebote:

  • Erste Gartenschau mit der Zertifizierung „DIN-geprüft barrierefrei“
  • Flyer mit Übersichtskarte kennzeichnet Angebote, die für Menschen mit Behinderung geeignet sind, mit dem Buchstaben B
  • Ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs
  • Barrierefreie Anreise mit dem ÖPNV zum ZOB Rietberg
  • Breite, ebene und gut berollbare Wege
  • Die Ausgangs-Drehkreuze sind rollstuhlgerecht
  • Mehrgenerationen-Fitnessparcours mit Geräten
  • Angebote und Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. mit dem Rieti-Express etc.) werden gern auf Anfrage erstellt
  • Bei unbestuhlten Veranstaltungen in der Volksbank-Arena wird eine erhöhte, barrierefreie Tribüne errichtet. Bei bestuhlten Veranstaltungen werden spezielle Rollstuhlplätze angeboten
  • Begleitpersonen von Blinden, Rollstuhlfahrern und Beeinträchtigten mit dem Zusatz B/H im Schwerbehindertenausweis erhalten kostenfreien Eintritt
  • Rollstühle auf Anfrage/nach vorheriger Anmeldung an den Eingängen kostenfrei erhältlich

Einen detaillierten Bericht über die Barrierefreiheit des Gartenschauparks finden Sie hier.

Weitere Parks und Kooperationen

Aufgrund einer Kooperation mit gegenseitiger Anerkennung der Dauerkarten haben Besitzer einer Dauerkarte für den Rietberger Gartenschaupark zugleich vergünstigten Eintritt in folgenden Parks (gilt nicht für Sonderveranstaltungen):


Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow (Berlin)

Britzer Park (Berlin)

Brückenkopf-Park, Jülich (NRW)

 

 

Gärten der Welt (Berlin)

Gartenschau Bad Lippspringe.

       Einzelheiten finden Sie hier.

 

Gräflicher Park Bad Driburg (NRW)

Maximilianpark Hamm

 

Natur-Park Schöneberger Südgelände (Berlin)

Palmengarten Frankfurt (Hessen)

“Park der Gärten”, Bad Zwischenahn (Niedersachsen)

 

Sauerlandpark Hemer (NRW)

 

Schlosspark Lichtenwalde (Sachsen)

Seepark Zülpich (NRW)

 

 

Spreeauenpark Cottbus (Brandenburg)

Stadtpark Lahr (Baden-Württemberg)

Tierpark Nadermann, Delbrück

Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde

 

 

 

Wir empfehlen außerdem den Besuch folgender kostenfreier Einrichtungen:

Flora Westfalica, Rheda Wiedenbrück

 

Schloss- und Auenpark, Paderborn

 

Neuland-Park, Leverkusen

 

 

 

(Änderungen vorbehalten)

Diese Partner unterstützen uns