Grünes Klassenzimmer

Als ein Folgeprojekt der Landesgartenschau hat sich das Grüne Klassenzimmer als außerschulischer Lernort im Gartenschaupark etabliert. Der Gartenschaupark bietet mit seinen vielfältigen und naturnahen Lebensräumen ein ideales Gelände für einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterricht.

Angebote für Kinder im Gartenschaupark Rietberg

Neben den tollen Spielmöglichkeiten bietet der Gartenschaupark auch ein breites Angebot an Kursen für Kinder an. Im Grünen Klassenzimmer können Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler den Unterricht ins Grüne verlegen und in zahlreichen Kursen etwas über die heimische Natur, das Klima und naturwissenschaftliche Phänomene lernen.

Gemeinsam Abenteuer erleben, forschen und spielen - das alles geht beim Kindergeburtstagsprogramm. Ganzjährig gibt es ein vielfältiges Angebot zu verschiedenen Mottos wie Piraten, Hexen, Ritter und mehr.

 

Ansprechpartner/innen
Das Team des Grünen Klassenzimmers

Die nachhaltige Zukunft im Blick

Bei Andrea Sassenberg, Anke Langenbach, Iris Peter und Nicole Stellmacher (von links) sind die Kinder in den allerbesten Händen. Unter dem Motto "Entdecken, erleben, begreifen" geht es in den Kursen darum, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Umweltthemen zu begeistern, Wissen zu vermitteln und Handlungskompetenzen zu fördern, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Während Nicole Stellmacher vorwiegend für Kindergeburtstage und Ferienprogramme zuständig ist, kümmern sich die Biologinnen Anke Langenbach und Andrea Sassenberg sowie Landschaftsökologin Iris Peter um Kurse wie "Lebensraum Wasser", "Klimawerkstatt", "Zu Besuch bei der Kräuterhexe" oder ähnlich lehrreiche Themen.

Die Mitarbeiterinnen des Grünen Klassenzimmers mit einigen für ihre Arbeit typischen Requisieren.

Grünes Klassenzimmer

Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich beim Grünen Klassenzimmer nicht um einen Raum. Vielmehr ist die Natur das  Klassenzimmer. Zusammen mit Kindergartengruppen und Schulklassen geht es in den Wald, auf die Wiese und an den Bach. Neben diesen Themen gibt es auch Experimentierkurse, Angebote zur Archäologie und zur heimischen Tierwelt.

Mehr über das Grüne Klassenzimmer

Die Kurse bieten Kindern, Jugendlichen und Pädagogen die Möglichkeit, im direkten Kontakt mit der Natur und von ihr zu lernen. Dabei stehen das selbstständige Entdecken, Erforschen, Experimentieren und kreative Umsetzen im Vordergrund.

Ansicht von oben: Kinder liegen auf dem Boden und bemalten Beutel mit Pinguinen.

Grünes Klassenzimmer "on tour"

Wir kommen zu Ihnen – denn auch in der kühleren Jahreszeit (September bis April ) gibt es viel für Ihre Kinder beziehungsweise Schülerinnen und Schüler zu entdecken. Viele unserer Umweltbildungsangebote lassen sich problemlos in Ihrer Einrichtung im Gruppen-/Klassenraum oder in der Turnhalle durchführen. Mit kreativen Methoden, anschaulichen Materialien und viel Begeisterung bringen wir die Themen Natur, Umwelt, Experimente, Klima und Nachhaltigkeit direkt zu Ihnen. So wird die Nebensaison zur besten Zeit für spannende Lernabenteuer.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kursangebote Grünes Klassenzimmer "on tour"
Ein Stofftier-Eisbär und ein Stofftier-Pinguin sitzen auf einer großen Landkarte. Vor sich haben sie Bilder von Flugzeugen, einen Kraftwerk und einem abbrechenden Eisberg.

Projekt "Kleine Klimahelden"

Das Grüne Klassenzimmer gehörte mit dem Projekt "Kleine Klimahelden" zu den Gewinnerprojekten des E.ON Foundations' European Climate Fund 2025 in Deutschland. Die E.ON Stiftung unterstützte das neue Bildungsprojekt mit 10.000 Euro und ermöglichte dadurch allen Rietberger Tageseinrichtungen die Teilnahme an drei kostenfreien Kursen des Projektes "Kleine Klimahelden".

Die Anzahl an Buchungen und die positive Resonanz hat gezeigt, dass das Interesse an interaktiver Klimabildung groß ist.  Die Auswertung der Pilotphase hat wertvolle Impulse geliefert, die in eine konzeptionelle Überarbeitung und Verbesserung des Angebotes eingeflossen sind.

Aus dem zeitlich begrenzten Förderprojekt ist nun ein dauerhaftes Bildungsangebot entstanden, das ab sofort gebucht werden kann. Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf und eignen sich ideal als zusammenhängende Einheit. Empfohlen wird daher, das gesamte Paket zu buchen. Eine Einzelbuchung der Kurse ist - in angepasster Form - jedoch ebenfalls möglich.

Weitere Infos zum Projekt

Wir danken unseren Kooperationspartnern

Logo Stadt Rietberg
Logo Imkerverein Rietberg
Logo Zentrum pro Mint GT Kreis Gütersloh
Logo Bürgerstiftung Rietberg
Logo NRW-Stiftung
Logo Klima-Schulnetzwerk Delbrück Klima-Schulnetzwerk
Logo Tierfotografie Meinolf Mertensotto
Logo Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
Logo Bildungsbüro Kreis Gütersloh Bildungsbüro Kreis Gütersloh