
Rietberger sammeln fleißig für das Marienkäfer-Spielgerät
Rietberg. Der Weg zu einer neuen Rieti-Rutsche ist ein weiter. Denn die Summe für einen Neubau im nicht ganz niedrigen sechsstelligen Bereich möchte erst einmal aufgetrieben werden. Umso schöner, dass viele Rietberger Bürger fleißig für das neue Spielgerät sammeln und damit zeigen, dass ihnen der Gartenschaupark, die Rietberger Kinder und auch der markante Marienkäfer ans Herz gewachsen sind.
Mit gutem Beispiel vorangegangen sind die Rieti-Boules vom TuS Viktoria Rietberg, die eine Sammlung unter ihren Mitgliedern gestartet haben und nun stolze 750 Euro beisteuern können. "Wir gehen auf dem Weg zu unseren Boule-Bahnen immer an der Rieti-Rutsche vorbei, da beteiligen wir uns doch gern an der Spendenaktion", sagt Boule-Übungsleiter Wilfried Körber. Danken konnte Gartenschaupark-Geschäftsführer Johannes Wiethoff auch Silke Winter, Prokuristin und Verwaltungsleiterin der heimischen Firma Dermaris. Das Unternehmen hat 1000 Euro für eine neue Rieti-Rutsche gespendet. Auch die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold beteiligt sich gern: Von den 50.000 Euro, die jedes Jahr an den Förderverein des Gartenschauparks gehen und die der Verschönerung des Parks zugutekommen, sollen 5000 Euro für das neue Spielgerät verwendet werden.
Apropos Förderverein: Auch dessen Mitglieder engagieren sich natürlich und haben einen Spendentrichter angeschafft, in den künftig gerne der eine oder andere Euro der Besucher gerollt werden darf. Der Erlös ist ebenfalls für die neue Rieti-Rutsche vorgesehen. Der farbenfrohe Trichter, von dessen Außenseite Maskottchen Rieti freundlich grüßt, wird künftig am Eingang Markenstraße aufgestellt und darf dort reichlich "gefüttert" werden.
Über diese Initiativen und Maßnahmen hinaus hoffen Johannes Wiethoff und sein Team aber noch auf weitere Geldgeber für das neue Spielgerät, das deutlich mehr Spielwert liefern und auch barrierefreier gestaltet werden soll als der in die Jahre gekommene Holz-Rieti gleich hinter dem Eingang Stennerlandstraße. Jeder Euro zählt. Wer Ideen hat, wie Geld für eine neue Rieti-Rutsche gesammelt werden kann, darf sich gerne bei der Gartenschaupark Rietberg GmbH melden. Denkbar wäre, dass Geldgeschenke zum Geburtstag für das neue Spielgerät gespendet werden, dass bei der Mitgliederversammlung eines Vereins der Hut herumgeht, dass eine Waffelback-Aktion gestartet wird oder oder oder. Spenden können natürlich auch direkt auf das Konto des Gartenschauparks bei der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold (IBAN DE31 4785 0065 0032 0020 08) oder der Volksbank Delbrück-Rietberg (IBAN DE19 4786 2447 0020 0820 08; bitte als Verwendungszweck jeweils "Rieti-Rutsche" angeben) überwiesen werden. Die Gartenschaupark Rietberg GmbH ist berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.