
Gästebefragung läuft noch bis zum 26. Oktober
Rietberg. Auch 17 Jahre nach der Landesgartenschau ist der Gartenschaupark Rietberg ein beliebtes Ausflugsziel. Doch was genau gefällt den Besuchern eigentlich? Und wo sehen sie Verbesserungspotenzial? Um Antworten auf diese und ähnliche Fragen zu erhalten, hat die Gartenschaupark Rietberg GmbH im Frühjahr eine Gästebefragung gestartet. Diese läuft zwar noch, aber ein erstes Fazit kann bereits gezogen werden: Die Besucher geben dem Park durchweg gute Noten.
Mehr als 1000 Teilnehmer haben bei der Gästebefragung bereits mitgemacht und die gut 20 Fragen beantwortet. Etwa die Hälfte der Teilnehmer stammte aus Rietberg, rund 10 Prozent jeweils aus den umliegenden Kommunen Delbrück, Verl, Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh. Viele der Teilnehmer waren Dauerkarteninhaber, die den Park mehrmals im Jahr besuchen und nun Schulnoten für den Gesamtpark und auch für die einzelnen Attraktionen verteilt haben. Der Gesamtpark mit seinen Angeboten wie dem Grünen Klassenzimmer, dem Rieti-Express oder auch den Grillplätzen bekam im Durchschnitt die Note 1,96, also „gut“, während der Parkteil Mitte mit 1,89 abschnitt, der Parkteil Nord mit 1,73, also jeweils noch etwas besser als „gut“. Besonders positiv bewerteten die Besucher das im Parkeintritt enthaltene Veranstaltungsprogramm. Im Parkteil Mitte erhielten der Spielplatz Schilfwald mit Hüpfkissen, der Schnurstracks Kletterpark und die Camping Pods samt Hexenhäuschen die besten Noten. Im Parkteil Nord stachen der Rutschenturm mit Dschungelbrücke, die Picknickwiese mit den Großbausteinen und der Sennebach mit dem Wikingerschiff besonders positiv hervor. Kritisiert wurde an der einen oder anderen Stelle die Anzahl und der Zustand der Sanitäranlagen und auch die Tatsache, dass der Zahn der Zeit an manchen Attraktionen nage. Ein genannter Kritikpunkt wurde bereits in der vergangenen Woche beseitigt: Das Wassertretbecken am Obersee, das zugesandet und somit kaum noch nutzbar war, ist ausgebaggert und der Boden betoniert worden. Jetzt füllt es sich langsam wieder mit Wasser. Sobald es voll ist, sollte das Wassertreten wieder möglich sein. Grundsätzlich zeigten sich die meisten Besucher (mehr als 90 Prozent) aber sehr zufrieden oder zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und würden den Park an Freunde oder Bekannte weiterempfehlen – hier antworteten nur 7 Teilnehmer (0,69 Prozent), eine Weiterempfehlung sei „sehr unwahrscheinlich“.
Mit diesen Ergebnissen und auch Anregungen sind Geschäftsführer Johannes Wiethoff und sein Team mehr als zufrieden. Schließlich bestätigen die Rückmeldungen, dass man grundsätzlich auf dem richtigen Weg ist, dass und wo in naher Zukunft aber auch Handlungsbedarf besteht. Die Gästebefragung läuft noch bis zum Ende der Sommersaison am 26. Oktober. Unter allen Teilnehmern werden zehn Familien-Dauerkarten für die nächste Saison verlost. Wer noch mitmachen möchte, findet den Link zur Befragung hier. Die Befragung läuft komplett anonym. Nur, wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss seine Daten hinterlassen. Rückschlüsse auf die Antworten in der Befragung lassen sich dadurch aber nicht ziehen.