Umfassend saniert: Freiluftorgel erklingt wieder

Außergewöhnliches Instrument verfügt über 168 Pfeifen

Rietberg. Lange Zeit war sie verstummt, nun funktioniert sie wieder: Europas größte bespielbare Freiluftorgel im Parkteil Nord ist umfassend saniert worden und jetzt wieder bespielbar. Das erste Konzert auf dem mit 168 Pfeifen ausgestatteten Instrument ist bereits erklungen. Der Rietberger Konzertorganist und Kirchenmusiker Engelbert Schön hat das Instrument wieder zum Leben erweckt.

Die Pfeifen befinden sich nicht wie üblich in einem Holzgehäuse, sondern in einem Glaskasten. So können Besucher auf der Orgel spielen oder nur einzelne Töne anschlagen und zugleich die Technik im Inneren bestaunen. Erzeugt werden die Töne mit Hilfe eines Blasebalgs, der getreten werden muss - ein bisschen Puste und Muskelkraft sind also nicht fehl am Platz.

Die Gartenschaupark GmbH bittet die Besucher, sorgsam mit dem Instrument umzugehen: Sand zwischen den Tasten oder darauf herumspringende Kinder bringen die Orgel sonst leider wieder zum Verstummen.